- Wortproblem
- (n)проблема тождества слов
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Wortproblem — Als Wortproblem einer formalen Sprache bezeichnet man in der Theoretischen Informatik das Entscheidungsproblem, zu einem gegebenen Wort festzustellen, ob dieses zur Sprache gehört oder nicht. Das Wortproblem einer Sprache L ist entscheidbar, wenn … Deutsch Wikipedia
Termersetzung — Die Termersetzungssysteme (TES) sind ein formales Berechnungsmodell in der Theoretischen Informatik. Sie bilden insbesondere die Grundlage der Logik und funktionalen Programmierung. Ferner spielen sie eine wichtige Rolle beim Wortproblem und bei… … Deutsch Wikipedia
Termersetzungsregel — Die Termersetzungssysteme (TES) sind ein formales Berechnungsmodell in der Theoretischen Informatik. Sie bilden insbesondere die Grundlage der Logik und funktionalen Programmierung. Ferner spielen sie eine wichtige Rolle beim Wortproblem und bei… … Deutsch Wikipedia
Präsentation einer Gruppe — In der Mathematik ist die Präsentation einer Gruppe gegeben durch eine Liste von Elementen, die die Gruppe erzeugen, und eine Liste von Relationen, die zwischen diesen Erzeugern bestehen. Zum Beispiel wird die zyklische Gruppe der Ordnung n… … Deutsch Wikipedia
Termersetzungssystem — Die Termersetzungssysteme (TES) sind ein formales Berechnungsmodell in der Theoretischen Informatik. Sie bilden insbesondere die Grundlage der Logik und funktionalen Programmierung. Ferner spielen sie eine wichtige Rolle beim Wortproblem und bei… … Deutsch Wikipedia
Reduktionssystem — In der Mathematischen Logik und der Theoretischen Informatik steht die Bezeichnung Reduktionssystem, oder abstraktes Reduktionssystem, abgekürzt ARS, für eine Verallgemeinerung von Termersetzungssystemen. In seiner einfachsten Form ist ein ARS… … Deutsch Wikipedia
Freie Gruppe — In der Mathematik heißt eine Gruppe frei, wenn sie eine Teilmenge S enthält, so dass jedes Gruppenelement auf genau eine Weise als (reduziertes) Wort von Elementen in S und deren Inversen geschrieben werden kann. Hierbei ist die Reihenfolge der… … Deutsch Wikipedia
Kontextfreie Grammatik — In der Theorie der formalen Sprachen ist eine kontextfreie Grammatik eine Grammatik, die nur solche Ersetzungsregeln enthält, bei denen immer genau ein Nichtterminal auf eine beliebig lange Folge von Nichtterminalen und Terminale abgeleitet wird … Deutsch Wikipedia
NP-Vollständig — Der Begriff NP Vollständigkeit ist ein Begriff aus der Komplexitätstheorie der Theoretischen Informatik, der im Jahre 1971 von Stephen A. Cook durch den Satz von Cook eingeführt wurde. Er zeichnet spezielle formale Sprachen der Komplexitätsklasse … Deutsch Wikipedia
NP-vollständig — Der Begriff NP Vollständigkeit ist ein Begriff aus der Komplexitätstheorie der Theoretischen Informatik, der im Jahre 1971 von Stephen A. Cook durch den Satz von Cook eingeführt wurde. Er zeichnet spezielle formale Sprachen der Komplexitätsklasse … Deutsch Wikipedia
Chomsky-Hierarchie — Chomsky Hierarchie, gelegentlich Chomsky–Schützenberger Hierarchie (benannt nach dem Linguisten Noam Chomsky und dem Mathematiker Marcel Schützenberger), ist ein Begriff aus der Theoretischen Informatik. Sie ist eine Hierarchie von Klassen… … Deutsch Wikipedia